Coaching

In meiner Tätigkeit als Coach sehe ich mich als Begleiter und versuche gemeinsam mit diesem, den «roten Faden» wieder sichtbar zu machen und somit Schicksalsschlägen, schweren Prüfungen, Konflikten und Krankheiten einen Sinn zu geben.
Coaching dient der Stärkung und Stützung bei herausfordernden Entscheidungen, in Konflikt- und Krisensituationen oder bei der Mitgestaltung von Veränderungsprozessen in Unternehmen/Organisationen. Coaching bereitet Ratsuchende auf Kommendes vor oder reflektiert Erfahrungen. Beides dient der Qualifizierung, der persönlichen Sicherheit oder dem Aufzeigen von Wegen aus fordernden Situationen heraus.
Ich biete Coaching an, mit dem Zweck, aktuelle Lebenssituationen, Verhaltensweisen, Weltanschauungen und die eigene innere Haltung zu durchleuchten und in einem grösseren Zusammenhang zu verstehen.
Mögliche Einsatzgründe:
-
Erziehungsschwierigkeiten
-
Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten
-
Gefährdung des Kindswohles
-
Schulverweigerung
-
Physische und psychische Erkrankung eines Elternteils
-
Erschwerte Lebensumstände (z.B. Sucht)
-
Verunsicherung bei Trennung
-
Konflikte bei der Umsetzung des gem. Sorgerechts
-
Besuchsbegleitung
-
Rückplatzierung eines Kindes
Ablauf einer Begleitung
Einstiegsphase:
-
Erstgespräch
-
Vertrauensaufbau
-
Erkennen der Ressourcen
-
Fördern der Kooperationsbereitschaft
-
Anpassung der Ziele
-
Erste Interventionen
Hauptarbeitsphase:
-
Konkretes Arbeiten an Zielen
-
Ressourcen aktivieren, Verhaltensweisen einüben
-
Stärkung der Sozialkompetenz
Abschlussphase:
-
Begleitungsfrequenz und Dauer der Besuche reduzieren
-
Überprüfen der erworbenen Kompetenzen
-
Nachbetreuung klären
Schweigepflicht
Familienbegleitung steht grundsätzlich unter Schweigepflicht. Diese dient dem Schutz der Intimsphäre der Familie.
Ansatz
Wir arbeiten lösungsorientiert. Dabei achten wir vor allem auf die vorhandenen Ressourcen der Familie.
Finanzierung und Wirtschaftlichkeit
Im Wissen, dass die Wirtschaftlichkeit auch bei der Sozialarbeit von grosser Bedeutung ist, arbeitet OPG innerhalb klar begrenzter Aufträge.
Coaching dient der Stärkung und Stützung bei herausfordernden Entscheidungen, in Konflikt- und Krisensituationen oder bei der Mitgestaltung von Veränderungsprozessen in Unternehmen/Organisationen. Coaching bereitet Ratsuchende auf Kommendes vor oder reflektiert Erfahrungen. Beides dient der Qualifizierung, der persönlichen Sicherheit oder dem Aufzeigen von Wegen aus fordernden Situationen heraus.
Ich biete Coaching an, mit dem Zweck, aktuelle Lebenssituationen, Verhaltensweisen, Weltanschauungen und die eigene innere Haltung zu durchleuchten und in einem grösseren Zusammenhang zu verstehen.

