top of page

Biographiearbeit

Wanderer auf Bergklippen

Das aus dem Griechischen stammende Wort «Biographie» setzt sich zusammen aus «Bios» (Leben) und «graphein» (Schreiben). Somit bedeutet Biographie sinngemäss «Das Schreiben des Lebens», wobei jeder Mensch sein eigenes Leben individuell gestaltet, also quasi jeder sein eigener Autor ist.

Ein jeder Mensch erlebt aber in seiner Biographie Phasen, in denen er Unterstützung braucht. Leider nehmen wir diese Unterstützung meist erst dann an, wenn die Situation schon so verfahren ist, dass es schon nicht mehr ohne geht. Dabei ist eine Begleitung schon früher sinnvoll und aussichtslose Situationen lassen sich gar vermeiden.

 

In meiner Tätigkeit als Berater sehe ich mich als Begleiter des «Lebensschreibers» und versuche gemeinsam mit diesem, den «roten Faden» in der Biographie sichtbar zu machen und somit Schicksalsschlägen, schweren Prüfungen und Krankheiten einen Sinn zu geben.

 

Ich biete Beratungsgespräche an, mit dem Zweck, aktuelle Lebenssituationen, Verhaltensweisen, Weltanschauungen und die eigene innere Haltung zu durchleuchten und in einem grösseren Zusammenhang zu verstehen.

Mögliche Einsatzgründe:

  • Erziehungsschwierigkeiten

  • Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten

  • Gefährdung des Kindswohles

  • Schulverweigerung

  • Physische und psychische Erkrankung eines Elternteils

  • Erschwerte Lebensumstände (z.B. Sucht)

  • Verunsicherung bei Trennung

  • Konflikte bei der Umsetzung des gem. Sorgerechts

  • Besuchsbegleitung

  • Rückplatzierung eines Kindes

​​

Ablauf einer Begleitung 

Einstiegsphase:

  • Erstgespräch

  • Vertrauensaufbau

  • Erkennen der Ressourcen

  • Fördern der Kooperationsbereitschaft

  • Anpassung der Ziele

  • Erste Interventionen 

Hauptarbeitsphase:

  • Konkretes Arbeiten an Zielen

  • Ressourcen aktivieren, Verhaltensweisen einüben

  • Stärkung der Sozialkompetenz

Abschlussphase:

  • Begleitungsfrequenz und Dauer der Besuche reduzieren

  • Überprüfen der erworbenen Kompetenzen

  • Nachbetreuung klären

​​

Schweigepflicht 

Familienbegleitung steht grundsätzlich unter Schweigepflicht. Diese dient dem Schutz der Intimsphäre der Familie.  

Ansatz 

Wir arbeiten lösungsorientiert. Dabei achten wir vor allem auf die vorhandenen Ressourcen der Familie.  

 

Finanzierung und Wirtschaftlichkeit 

Im Wissen, dass die Wirtschaftlichkeit auch bei der Sozialarbeit von grosser Bedeutung ist, arbeitet OPG innerhalb klar begrenzter Aufträge.  

Ein jeder Mensch erlebt aber in seiner Biographie Phasen, in denen er Unterstützung braucht. Leider nehmen wir diese Unterstützung meist erst dann an, wenn die Situation schon so verfahren ist, dass es schon nicht mehr ohne geht. Dabei ist eine Begleitung schon früher sinnvoll und aussichtslose Situationen lassen sich gar vermeiden.

 

In meiner Tätigkeit als Berater sehe ich mich als Begleiter des «Lebensschreibers» und versuche gemeinsam mit diesem, den «roten Faden» in der Biographie sichtbar zu machen und somit Schicksalsschlägen, schweren Prüfungen und Krankheiten einen Sinn zu geben.

 

Ich biete Beratungsgespräche an, mit dem Zweck, aktuelle Lebenssituationen, Verhaltensweisen, Weltanschauungen und die eigene innere Haltung zu durchleuchten und in einem grösseren Zusammenhang zu verstehen.

Kontaktieren Sie mich!

Ihre Veränderung beginnt hier –
Vereinbaren Sie Ihr Erstgespräch!

OPG.png

Rüdenstrasse 22c

9442 Berneck, Schweiz

Tel. +41 78 834 90 58

marco.comolli@opg.ch

Impressum

Datenschutz

© 2025 by OPG.

bottom of page